Klimafreundliche Zukunft
für die "Bio-Musterregion Mittelbaden+"
Kontakt: Regionalmanagement: biomusterregion@naturparkschwarzwald.de
Im Dezember 2020 wurde unsere Bio-Musterregion Mittelbaden+ vom Land Baden-Württemberg ausgewählt. Sie umfasst die Landkreise Rastatt, Ortenaukreis und den Stadtkreis Baden-Baden. Sie wird getragen von einer Kooperation bestehend aus dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e. V., den Landkreisen Rastatt und Ortenaukreis, den Städten Baden-Baden und Bühl, dem Verein Bioregion Mittelbaden+ 2021 e. V., dem Bioland Landesverband Baden-Württemberg e.V., dem Demeter Baden-Württemberg e.V. und dem Gemeinwohl Forum Baden e. V.
Der Naturpark trägt als Leadpartner die Gesamtverantwortung für das Projekt. Bei ihm ist das Regionalmanagement der Bio-Musterregion Mittelbaden+ seit September 2021 angesiedelt. Das Beratungs- und Entscheidungsgremium der Bio-Musterregion Mittelbaden+ ist der Steuerungskreis, in dem alle Kooperationspartner und Vertretungen aus Bildung und der Bio-Wertschöpfungskette mitwirken.
Die finanzielle Förderung der Bio-Musterregion Mittelbaden+ durch das Land Baden-Württemberg wurde im Jahr 2024 bis zum Jahr 2027 verlängert.
Weitere Informationen zu den Projekten Bio-Musterregionen:
https://biomusterregionen-bw.de/,Lde/Startseite/Bio-Musterregion+Mittelbaden
Acht Kooperationspartner des Bioregion Mittelbaden+2021 e.V.
Netzwerk für Öko-Landbau und Bio-Wertschöpfungskette ...
... Gemeinsam für die Region
Die erfolgreiche Initiative für die Bewerbung mit Antragsstellung beim Land Baden-Württemberg ergriff im Frühsommer 2020 eine Interessensgruppe aus landwirtschaftlichen Erzeugern, Verarbeitern und Vermarktern von Bio-Lebensmitteln, so wie Verbrauchern aus der Region mit Unterstützung des Gemeinwohlforum Baden e.V.
Aus dieser Interessensgruppe entstand 2021 der heutige Verein Bioregion Mittelbaden+ 2021 e.V.